Thermal Inkjet (TIJ) Technologie
Kommerzielle Markierung und Codierung
Die Thermal Inkjet Technologie ist eine von zwei Möglichkeiten zur Tropfenbildung im Drop on Demand (DoD) Inkjet Verfahren. Sie wurde ursprünglich von dem Druckerhersteller HP (Hewlett-Packard) entwickelt und lässt sich mit der Technik eines Bürotintenstrahldruckers vergleichen. HP unterscheidet bei Kartuschen für Thermal Ink Jet Drucker zwischen HP TIJ 1.0 und HP TIJ 2.5 Kartuschen. Letztere findet auch bei stationären industriellen Kennzeichnungsdruckern Anwendung. Hierbei steigt die Tinte durch Kapillarwirkung in ein der Druckdrüse vorgelagerte Drüsenkammer und wird dort mithilfe elektrischer Thermoelemente erhitzt. Dadurch entsteht eine Dampfblase, welche bei einem gewissen Volumen platzt. Durch den entstehenden Druck wird ein Farbtropfen aus der Düse geschossen. Dies geschieht mit einer solchen Kraft, dass der Tropfen eine Distanz von bis zu 5mm bis zum zu bedruckenden Substrat zurücklegen kann. Nachdem ein Tropfen die Düse verlassen hat, kann Tinte aus dem Reservoir mittels Kapillarwirkung in den Düsenkanal nachfließen. Dieser Vorgang kann bis zu 15000 mal pro Sekunde ablaufen und ist präzise steuerbar.
Thermal Inkjet bei iXscite
Die TIJ 2.5 Reihe bei uns im Shop unterscheidet sich hauptsächlich in der Druckqualität von der Konkurrenz. So können die Tinten, welche mit einigen Druckköpfen der Firmen HP und Funai kompatibel sind, mit extremer Druckschwärze überzeugen. Darüber hinaus verfügen sie über exzellente Haftungseigenschaften auf Lacken, Folien und weiteren anspruchsvollen Substraten.